Hauptinhalt

Materialien

Grauer Hintergrund. Von oben zeigen verschiedene rote Buntstifte nach unten ins Bild. Darunter steht Materialien © Design erstellt mit Canva

Willkommen auf unserer Materialseite zum Thema Medienbildung! Hier finden Sie Informationen, Quizze, Handreichungen usw., die wir für Sie erstellt haben und Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen.

Gesprächskarte »Digitale Selbstverteidigung«

Grauer Hintergrund mit versetzten Buchstaben und dem Wort »Digitale Selbstverteidigung«.

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen und konstruktiven Dialog über »Digitale Selbstverteidigung« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Gesprächskarte »Künstliche Intelligenz«

Lila Hintergrund mit versetzten Buchstaben und dem Wort »Künstliche Intelligenz«

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen, bewussten und konstruktiven Dialog über »Künstliche Intelligenz« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Gesprächskarte »Fake News«

Hellblauer Hintergrund mit versetzte Buchstaben und dem Wort »FakeNews«

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen, bewussten und konstruktiven Dialog über »Fake News« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Gesprächskarte »HateSpeech«

Grüner Hintergrund mit versetzten Buchstaben und dem Wort «HateSpeech«

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen, bewussten und konstruktiven Dialog über »HateSpeech« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Gesprächskarte »Cybermobbing«

Roter Hintergrund mit versetzen Buchstaben und dem Text »Cybermobbing«

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen, bewussten und konstruktiven Dialog über »Cybermobbing« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Gesprächskarte »Digitale Resilienz«

Orangener Hintergrund mit versetzen Buchstaben und dem Text »Digitale Resilienz«

Tipps und Links mit Erläuterungen

Die Gesprächskarte ist für den gezielten Einsatz in der pädagogischen Arbeit konzipiert und bietet Fachkräften eine wirkungsvolle Unterstützung, um mit Jugendlichen einen offenen, bewussten und konstruktiven Dialog über »Digitale Resilienz« zu führen.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Quiz zur digitalen Selbstverteidigung für Erwachsene

Titelbild mit violettem Hintergrund und zwei Grafiken: Boxhandschuhe und eine Comicbubble mit dem Text „Bam“. Darüber steht der Text: „Wie fit sind Sie in digitaler Selbstverteidigung? Unten sind das Logo der KSM und ein Symbol für Quiz zu sehen.

Digital sicher? Testen Sie Ihr Wissen!

Testen Sie Ihr Wissen zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit im Internet! In diesem Quiz beantworten Sie sechs Fragen und erfahren, wie gut Sie sich in der digitalen Welt auskennen. Ideal für mehr Online-Sicherheit!


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Quiz zur digitalen Selbstverteidigung für Kinder

Titelbild mit violettem Hintergrund und drei Grafiken: Eine Person auf einem Skateboard, Boxhandschuhe und eine Comicbubble mit dem Text „Bam“. Darunter steht der Text: „Wie fit bist du in digitaler Selbstverteidigung? Quiz für alle ab circa 11 Jahre“. Un

Spielerisch zu mehr Sicherheit im Netz

Mit diesem interaktiven Quiz können Kinder ab 11 Jahren spielerisch ihr Wissen über Datenschutz, Privatsphäre und digitale Sicherheit anhand von fünf Fragen testen und viel Neues lernen!


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung

Hochformatiges Bild mit grünem Hintergrund. Zentral eine Grafik einer Person am Notebook, darüber Symbole für Sicherheit und Einstellungen (Schlösser, Zahnrad usw.). Text: 'Digitale Selbstverteidigung – Checkliste: 8 Schritte für mehr Sicherheit im Netz'.

Checkliste: 8 Schritte für mehr Sicherheit im Netz

Diese Checkliste bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Maßnahmen zur digitalen Selbstverteidigung – von Passwörtern bis Verschlüsselung. Sie dient als praktische Orientierung, um Ihre digitale Sicherheit Schritt für Schritt zu verbessern.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Materialsammlung KI-Tools in der Bildung

Grafik mit einem Bild. Darauf sind drei Figuren, die alle ein digitales Gerät in der Hand halten (Tablet, Smartphone etc.) Darunter der Schriftzug: Materialsammlung KI-Tools in der Bildung. Unten rechts das Logo der Koordinierungsstelle Medienbildung. Unt

Umfangreiche digitale Pinnwand mit Materialien zum Thema KI in pädagogischen Kontexten

Mit dieser TaskCard erhalten Interessierte umfassenden Input, Materialien, Methoden, digitale Tools und Informationen zum Thema KI in der pädagogischen Arbeit. Die TaskCard ist in unserer Praxiswerkstatt entstanden und wird regelmäßig aktualisiert.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Quiz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Grafik mit Titel "KI-Quiz". Bild von einem Roboter, der mit verschiedenen Icons jongliert. Dazu das Logo der KSM unten rechts. Unten Links ein Symbol für Fragen und Antworten.

KI-Quiz - Testen Sie Ihr Wissen in zehn Fragen

Erkennen Sie, welche Bilder von einer KI stammen und welche nicht? Wo im Alltag begegnet uns KI? Testen Sie ihr Wissen rund um Künstliche Intelligenz in zehn Fragen und erhalten Sie zudem wertvolle Informationen zum Thema.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

Alltagstipps zur nachhaltigen Mediennutzung

Fotografie einer Tastatur auf der eine zarte Pflanze wächst. Unten Logo der Koordinierungstelle Medienbildung und eine PDF-Icon. Titel: Alltagstipps nachhaltige Mediennutzung

Praktische Hinweise für mehr Umwelt- und Klimaschutz

Wie geht umweltfreundliche Mediennutzung? Welche Netzwerke streamen klimaschonend? Welche ökologischen Suchmaschinen gibt es? Erhalten Sie praktische Tipps für Ihren digitalen Alltag. Sieben Themenfelder mit Empfehlungen für die nachhaltige Mediennutzung.


Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen

zurück zum Seitenanfang